Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause bleiben

Suchen Sie eine private Seniorenbegleitung für zu Hause oder als Ergänzung zum Alters- und Pflegeheim?

Oder wünschen Sie als Angehörige punktuelle Unterstützung und Entlastung?

Einsamkeit im Alter ist ein ernstzunehmendes Problem, welches psychisches Leiden verursacht und sich langfristig negativ auf den Gesundheitszustand auswirkt. Depressionen, Bewegungsmangel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle können die Folge davon sein. Des Weiteren erhöhen soziale Isolation durch eingeschränkte Mobilität, fehlende Teilhabe in einer zunehmend digitalisierten Welt oder Ängste und Einsamkeit im Alter das Sterberisiko. 

Wir sind ein erfahrenes Netzwerk unabhängiger Fachkräfte mit weitreichender Expertise in der Sozialen Arbeit, Beratung und Begleitung.

Das Ziel unserer ganzheitlichen Herangehensweise ist es, Seniorinnen und Senioren in ihrer individuellen Lebenssituation so zu begleiten und zu unterstützen, dass sie ihr selbstbestimmtes und aktives Leben in ihrem gewohnten Umfeld so lange wie möglich weiterführen können.

Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause bleiben

Warum es uns braucht:

  • Ambulant vor stationär – Sie bleiben länger aktiv und selbstbestimmt zu Hause
  • Prävention von Einsamkeit – Sie vermeiden gesundheitliche Folgeprobleme
  • Sie als Mensch stehen im Zentrum – Individuelle Begleitung statt institutioneller Versorgung
  • Flexibel und bedarfsgerecht – Individuelle Anpassung an Ihre Situation, wir passen uns Ihren Bedürfnissen und Wünschen an.

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden, um Ihnen oder Ihren Angehörigen die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.

Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause bleiben

Angebot

Unsere Angebote, auch einzeln buchbar:

Wissenstransfer und Ressourcenerschliessung
Wir vermitteln gezielte Informationen über bestehende Angebote im Sozialraum und koordinieren und begleiten individuell erwünschte Aktivitäten.

Individuelle Begleitung
Unterstützung nach Bedarf (1–4-mal pro Monat) mit klar definierten Zielen. Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung aufgrund der konstanten Begleitung durch dieselbe Person.

Coaching für Gesundheit, Bewegung und Ernährung
Gemeinsame Spaziergänge, leichtes Muskeltraining, Entspannungsübungen und angepasste Ernährungsempfehlungen.

Individuelle Begleitung zu Terminen
Arztbesuche, Ämter, Therapien, auf Wunsch Vertretung Ihrer Interessen, allenfalls Zweitmeinung etc.

Umfassende Situationsanalyse
Ganzheitliche Bestandsaufnahme von psychischer und physischer Gesundheit, Wohnen, Übernahme von Kosten durch Sozialversicherungen, sozialer Einbettung, familiärer Beziehungen etc. mit Empfehlung geeigneter Unterstützungsmassnahmen.

Monitoring des psycho-sozialen Gesundheitszustandes und wenn nötig Aufgleisen ambulanter Hilfen Spitex, Besuchsdienst, Hausdienst etc.

Administrative Unterstützung 
Hilfe bei Fragen der Digitalisierung und Nutzung neuer Technologien.

Mediation
Vermittlung bei Konflikten.

Begleitung von Übergängen
Unterstützung beim Wechsel aus dem Spital nach Hause oder von zuhause ins Heim.

Entlassungsmanagement
Anschluss- und Übergangslösungen nach Spital- oder Psychiatrieentlassungen planen und umsetzen.

Begleitung von Ausflügen

Unterstützung im und ums Haus
Gemeinsam einkaufen und/oder kochen, Hilfe bei der Gartenarbeit, kleinere Reparaturen.

  • Pflege – da vernetzen wir Sie gerne mit der Spitex
  • Stationäre Betreuung – wir arbeiten stundenweise bei Ihnen zuhause und bieten keine Nachtbetreuung an
  • Begleitung bei fortgeschrittener Demenz, Alzheimer, Suchtproblemen und anderen schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störung, akute Psychosen oder Ähnlichem – hier triagieren wir an die Psychiatrie-Spitex
Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause bleiben

Team

Weitere Fachpersonen folgen.

Ursina Wälchli

Dipl. Coach ZHAW
Dozentin UZH
MA Religionswissenschaft, Universität Bern

  • Begleiten, Beraten & Zuhören
  • Mediation & Konfliktlösung
  • Ernährung- und Gesundheitscoaching
  • Digitale Unterstützung
  • Umgang mit Schmerzen, Veränderungen oder schwierigen Gefühlen
  • Spiele, Spazieren und gemeinsam Kochen

BA Soziale Arbeit ZHAW
MA Sozialmanagement, ASH Berlin
Supervisorin und Coach, Universität Wien

  • Beratung & Begleitung
  • Administration & Vernetzung
  • Einkaufen & Kochen
  • Bewegung & Gymnastik
  • Spazieren & Erleben
  • Kaffee trinken & Geniessen
  • Lachen & gute Laune

Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis
CAS Case Management

  • Abklärung, einfordern und Koordination von Leistungsansprüchen und Kostengutsprachen
  • Gesamtheitliche Versicherungsberatung
  • Administration
  • Budgetplanung, Buchhaltung und Schuldenberatung
  • Begleitung zu Behörden, Ärzten und Heimen
  • Begleitung von Übergängen und Entlassungsmanagement
Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause bleiben

Konditionen

  • Einheiten von mindestens 2 Stunden pro Einsatz, 120 Fr. pro Stunde
  • Die Anreise wird individuell verrechnet (0.70 CHF pro Kilometer/öV Erstattung)
  • Begleitungen mit dem Auto werden zusätzlich mit 0.70 CHF pro Kilometer verrechnet
  • Alle Leistungen werden vertraglich vereinbart, Rechnungstellung monatlich oder bei längeren Einsätzen quartalsweise
  • Persönliche Daten (Telefonnummer, Adresse etc.) werden vor dem ersten Einsatz erfasst, der Datenschutz und die Schweigepflicht bleiben stets gewährleistet
  • Wir respektieren Ihre Privatsphäre (keine unangekündigten Besuche)
  • Nulltoleranz bei selbst- und fremdaggressivem Verhalten
  • Berichterstattung nach Wunsch
Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause bleiben

Kontakt

Lieber Zuhause – Individuelle Seniorenbegleitung
Ursina Wälchli
Telefonnummer: 079 678 41 08 – Rückruf innert 48 Stunden garantiert